Chronologie vor Ort und im Stadtrat
24.03.2010 Anfrage zur denkmalgeschützten Belvedere Allee
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
In der Antwort steht im letzten Satz: „Die weitere Renaturierung des Geländes wird entsprechend der Flächennutzungsplanung und nach Bestätigung des B-Planentwurfes durch den Stadtrat betrieben.“ Der letzte Stand des B-Planentwurfes ist von 2013 von Stock-Landschaftsarchitekten aus Jena. Er landete in der Schublade, eine öffentliche Auslegung und Bürgerbeteiligung und somit auch eine Bestätigung erfolgten nicht.
DS_2010_043_Belvederer_Allee_Beantwortung_der_Anfrage_der_DS_043_2010
18.05.2011 Anfrage: Fortgang Rückbau EOW-Gelände
Einreicher: Fraktion SPD
In der Antwort werden die bereits vorgenommen Ausgleichsmaßnahmen und die Kosten aufgelistet. In einer zweiten Frage werden geplante Maßnahmen genannt.
DS_2011_028_Beantwortung_der_Anfrage
20.06.2018 Anfrage: Stand von laufenden Bebauungsplänen
Einreicher: Fraktion BÜNDNIS 90/Die Grünen
Der Bereich EOW-Gelände/Safranwiese/Pferdeweiden wird nicht erwähnt.
05. 09. 2018 Anfrage: Stand des Bebauungsplanverfahrens „Hospitalgraben – Safranwiese – Pferdeweiden“
Einreicher: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Als nächster Schritt im Bebauungsplanverfahren sei die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch, so die Antwort der Stadtverwaltung. Erst jedoch sei eine Sichtung und Aktualisierung des aktuellen Planungsstandes erforderlich.
2018_168_F_Antwort_B-Plan_Hospitalwiese – Safranwiese – Pferdeweiden
30.01.2019 Anfrage: Geplanter Abriss der beiden Hallen EOW-Gelände
Einreicher: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
In der Antwort werden Anfragen von interessierten Investoren erwähnt. Herr Fechtel erwähnt, dass kein rechtskräftiger Bebauungsplan existiert. Nach seiner Auffassung ist für eine Renaturierung kein Bebauungsplan erforderlich.
DS_2018_221_F_Antwort-EOW-Hallen
10.04.2019 Anfrage: Status des Baubauungsplanes
Einreicher: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Die Stadtverwaltung kennt die Bedeutung des EOW – Geländes „Große Hospitalwiese – Safranwiese – Pferdeweiden“ in Oberweimar/Ehringsdorf für den Hochwasserschutz. „Die Fortführung des Verfahrens wurde zugunsten anderer, vordringlicher Bauleitverfahren zurückgestellt.“ – Interessant auch: für das Bauhausmuseum wird lt. Bebauungsplan B INST 13 „Bauhaus-Museum/Am Weimarhallenpark“ in seiner textlichen Festsetzung eine umfangreiche Renaturierungsmaßnahme eines Grabenabschnitts im Bereich des EOW-Geländes festgeschrieben!
DS_2019_113_F_Antwort-B-Plan-EOW-Gelaende
18.11.2019 Anfrage: Konzeptvergabe
Einreicher: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
05.03.2020 Antwort: EOW-Gelände wird nicht erwähnt
18.11.2019 Anfrage: Konzeptvergabe
Einreicher: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
05.03.2020 Antwort: EOW-Gelände wird nicht erwähnt
ds_2019_435_f_umsetzung_konzept_vor_preis_-_grundsatzbeschluss
29.06.2020 Antrag: ›Beginn einer Konzeptvergabe des EOW-Geländes‹
Einreicher: Fraktion DIE LINKE
Beschluss: verwiesen an den Ausschuss
ds_2020_186_a_beginn_einer_konzeptvergabe_des_eow_gelaendes-
29.06.2020 Anfrage: ›Betreff: Frische Luft für Weimar‹
Einreicher: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
15.07.2020 Antwort: Hier wird auf das Thema „graue Energie“ hingewiesen und das Positionspapier „Das Haus der Erde“ des Bundes Deutscher Architekten. Der Beiplan 34 (Ventilationsplan) wird als Anlage beigelegt.
DS_2020_160_F_Ventilationsplan
30.06.2020 Anfrage: ›Stand der Entwicklung des EOW-Geländes Drucksachen-Nr.: 2020/164/F‹
Einreicher: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
15.07.2020 Antwort: nimmt Bezug auf die „zur Diskussion stehende Nachnutzung“ eines Gebäudes genannt „Alte Villa“
07.07.2020 Antrag ›Grundsatzbeschluss – Verkauf ehemaliges EOW-Gelände‹
Einreicher: Grünflächen- und Friedhofsamt
Drucksachen-Nr.: 2020/193/V mit einer Begründung und Anhang – Darstellung Grundstücksgröße
Beschluss: verwiesen an Ausschuss
ds_2020_193_v_grundsatzbeschluss_verkauf_ehemaliges_eow_gelaende
07.07.2020 Vorstellung des Konzepts von Hartung & Ludwig
Ort: Bau- und Umweltausschuß
18.08.2020 Ortstermin im EOW-Gelände
Zum ersten Mal wurde öffentlich über die Verkaufsabsichten der Stadtspitze von Weimar gesprochen. Die Diskussionen verliefen kontrovers. Viele Fragen wurden gestellt und offen gelassen. Das weitere Vorgehen der Stadt ist nicht bekannt.
Thüringer Allgemeine berichtet am 20.08.2020
Zur Seite „Ortstermin am 18. August 2020“
16.09.2020 Anfrage: ›Hochwasserschutzkonzept für Ehringsdorf und Oberweimar DS2020-223F‹
Einreicher: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
DS_2020_223_F_Antwort vom 16.09.2020 durch Frau Dr. Claudia Kolb
14.10.2020 Anfrage: ›Zustand der Gebäude auf dem ehemaligen EOW-Gelände DS2020-256F‹
Einreicher: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
2020-256-F Fragen und Beantwortung durch Oberbürgermeister Kleine, sowie eine Auflistung der Reparaturkosten 2020-256-F – Anhang
09.12.2020 Antrag: ›Entbauung des EOW-Geländes‹
Einreicher: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Für die Stadtratssitzung wurde ein Beschlusstext für eine Abstimmung erarbeitet.
DS_2020_329_A_Entbauung_des_EOW_Gelaendes_gezielt_voranbringen_und_zur_Chefsache_machen