In ihrem Beitrag im Rathauskurier im Oktober 2020 geht die Stadträtin und amt. Ortsteilbürgermeisterin Ines Bolle davon aus, dass aktive Bemühungen der Stadt eine langsame – aber stetige – Renaturierung absichern könnten.
Pressemitteilung der GRÜNEN Fraktion vom 18.09.2020: Nicht-Renaturierung des EOW-Geländes verschärft Gefährdungslage – Erschreckende Antworten der Stadtverwaltung auf Anfragen zum Hochwasserschutz im Stadtrat
Wie sich erst im Sommer 2020 zeigte, ist die Hartung & Ludwig Architektur- und Planungsgesellschaft mbH bereits seit 2017 im Gespräch mit der Stadtverwaltung. Das vorgestellte Konzept des Büros für seinen neuen Standort weicht erheblich von dem letzten Planungsstand des Bebauungsplanes und somit dem Ziel des Flächennutzungsplanes ab.
Der letzte Gestaltungsplan stammt aus dem Jahr 2013 von Stock Landschaftsarchitekten aus Jena. Von Quaas-Stadtplaner in Weimar wurde der Bebauungsplan erstellt, dieser jedoch aus nicht nachvollziehbaren Gründen nie in Kraft gesetzt.
Diese Website benutzt ausschließlich funktionale Cookies. Du kannst die Webseite nur weiter nutzen, wenn das für Dich in Ordnung ist.OKDatenschutzerklärung